Der Kolping Musikverein veranstaltet zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Martin Bad Lippspringe das traditionelle vorweihnachtliche Turmblasen.
Am Sonntag, den 22.12.24, werden wieder weihnachtliche Lieder aus den Höhen der St. Martinskirche ab 19:00 Uhr erklingen. Das Kolping Jugendorchester wird zudem vor dem Eingang der Kirche Lieder zum Mitsingen präsentieren. Alle Badestädter und Gäste der Badestadt sind hierzu herzlich eingeladen, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen und bei bekannten Liedern mitzusingen. Für warme Getränke wird gesorgt.
Das 39. Benefizkonzert des Kolping Musikvereins unter der musikalischen Leitung von Magnus Schröder im ausverkauften Kongresshaus eröffneten die Gastgeber mit dem beschwingten Marsch „Over and Out“. Der Vorsitzende Michael Kamp begrüßte ein bestens aufgelegtes Publikum den Schirmherren des Abends, Bürgermeister Ulrich Lange sowie Frau Marita Neumann von der Initiative „Hilfe für das „schwerst- und krebskranke Kind“, für die die Erlöse des Abends bestimmt sind. „Lasst uns gemeinsam Traditionen bewahren, wo sie uns tragen und an dem heutigen Abend mutig Neues wagen, wo es uns weiterbringt.“ Mit diesen Worten wies Kamp auf das neue Bühnenkonzept hin. Musikalisch ging es mit der klangvollen „La Brass Polka“ und dem Song „I will follow him“ aus dem Musical Sister Act weiter, die vom Dirigenten Magnus Schröder gewohnt charmant anmoderiert wurden. Der Taktstock wurde dann an Florian Gräf weitergereicht, der das Jugendorchester des Kolping Musikvereins leitet. Auch der Nachwuchs wusste mit Melodien, aus Film und Radio zu überzeugen und wurden mit viel Applaus belohnt. Mit dem Stück „Born to be wild“ wurde die Gastkapelle des Abends, der Musikzug des Bürgerschützenverein Schloss Neuhaus, auf der Bühne begrüßt. Dirigentin Katharina Gemmeke lud dann das Publikum zu einer Reise durch den wilden Westen ein. Mit dem Stück Oregon und auch mit einer Polka nebst Gesangseinlage begeisterten die Schützenmusiker aus Schloss Neuhaus, die mit langem Applaus herzlich verabschiedet wurden.
Mit einer Premiere wurde der 2. Teil des Konzertes eröffnet. Zu der live gespielten Musik aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ zeigte eine Tanztruppe mit einigen Mitgliedern aus dem Musikverein ihr Können. Kraftvolle Bewegungen und akrobatische Elemente, die von Anika Fricke einstudiert wurden, und die klangvolle Musikbegleitung rissen das Publikum mit. Die verbesserte Akustik im Saal kam bei den nachfolgenden Stücken besonders eindrucksvoll zur Geltung. Die klangvollen Melodien des Raiders Marsches aus dem Film Indianer Jones, einem Filmmusikmedley von Hans Zimmer, Lieder von Bon Jovi und die mystisch klingende Musik aus Tanz der Vampire zogen das Publikum sichtlich in ihren Bann, das sich mit viel Applaus bedankte. Der Abend wurde stimmungsvoll mit gemeinsamen Stücken aller Aktiven beendet, bei dem der Radetzky-Marsch nicht fehlen durfte. Michael Kamp bedankte sich bei allen Mitwirkenden und besonders bei Magnus Schröder für die Moderation und die musikalische Gesamtleitung. Das neu gestaltete Bühnenkonzept wird, für das im nächsten Jahr stattfindende 50-jährige Vereinsjubiläum und für das 40. Benefizkonzert aufgrund der sehr konstruktiven Kritik des Publikums, weiterentwickelt.
Musikalische Tradition und Tanz für den guten Zweck
Seit nun 39 Jahren findet immer im November das große Benefizkonzert des Kolping Musikvereins Bad Lippspringe im schönen Kongresshaus der Badestadt statt. In diesem Jahr präsentiert sich der Musikverein mit seinem Jugendorchester am Samstag, den 16. November. Den Abend bereichert der Musikzug des Bürgerschützenvereins Schloss Neuhaus mit seinem breiten, musikalischen Repertoire.
Für Abwechslung sorgt die Kolping Funkengarde, die schon im Vorjahr für ihren spritzigen Auftritt viel Beifall erntete.
Der Erlös des Abends geht wieder an ein regionales Projekt des Vereins „Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e. V.“.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zahlreiche Besucher. Ab sofort sind die Eintrittskarten an der Vorverkaufsstelle in der Buchhandlung Waltemode sowie bei allen Aktiven des Kolping Musikvereins zum Preis von 8 € erhältlich (Abendkasse 9 €). Einlass ist ab 18.30 Uhr. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.
Im Jahr 2022 wurde die Reihe der Quellenkonzerte eröffnet und begann an gleicher Wirkungsstätte. Am letzten Sonntag spielte der Kolping Musikverein sein 3. Quellenkonzert wieder im schönen und naturbelassenen Ambiente der Jordanquelle in Bad Lippspringe. Der erste Vorsitzende, Michael Kamp, freute sich über die zahlreichen Gäste und begrüßte ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörer, die dem Konzert beiwohnten und zur prachtvollen Kulisse beitrugen. Das erste Stück des Konzertes „Kameraden auf See“ sollte gleich die musikalische Verbindung zum Element „Wasser schaffen“, kündigte der musikalische Leiter, Magnus Schröder, an. Fehlen durfte auch nicht die allseits bekannte Polka „Böhmischer Traum“. Es folgten die Stücke Gabriellas Sång aus dem Film „Wie im Himmel“ sowie ein Medley „the Cream of Clapton“. Auch das Stück „Rosamunde“ brachte die Gesichter der Gäste zum Lächeln. Nach einigen Zugabe-Rufen endete das einstündige Konzert mit dem Stück „Tage wie diese“. Die Vielzahl der positiven Rückmeldungen auch nach diesem Quellenkonzert zeigen, dass dieses Format in Bad Lippspringe nicht mehr wegzudenken ist. Michael Kamp bedankte sich zum Schluss bei allen Gästen und Helfern des Konzertes sowie bei der VerbundVolksbank OWL in Bad Lippspringe, die das Konzert unterstützt hat. Er kündigte an, dass im September/Oktober das nächste Quellenkonzert folgen wird. Ebenso erfolgte die Einladung zum diesjährigen, 39. Benefizkonzert, welches am Samstag, den 16.11.24, im Kongresshaus in Bad Lippspringe stattfinden wird.
Beim Tag der offenen Tür des Kolping Musikvereins im Prinzenpalais kamen viele Kinder in Begleitung ihrer Eltern, um sich über das vielfältige Musikangebot des heimischen Orchesters zu informieren.
Über einen Parcours konnten die Kinder, überwiegend im Grundschulalter, von Station zu Station alle Instrumente kennen lernen. Ob Flöte oder die Klarinette, die verschiedenen Saxophone und die Blechblasinstrumente, von der Tuba bis zur Trompete oder dem Schlagwerk (Schlagzeug, Percussion und Xylophon) wurden durch aktive Musikerinnen und Musiker präsentiert und viele Fragen der Kinder geduldig beantwortet. Aber nicht nur Kinder haben sich angesprochen gefühlt. Auch zwei ausgebildete Musiker informierten sich über einen Wiedereinstieg und die Unterrichtsmöglichkeiten.
Nach dem Parcours beantworteten auch Dozentinnen und Dozenten die konkreten Fragen zur Ausbildung.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Bei Waffeln, Kaffee und kalten Getränken wurde die Gelegenheit genutzt, den Kolping Musikverein im Gespräch näher kennenzulernen.
Ein gelungener und kurzweiliger Vormittag konnte so mit vielen Neuanmeldungen für eine musikalische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen werden.
Ein Kirchenkonzert der besonderen Art präsentierte der Kolping Musikverein Bad Lippspringe am letzten Samstag, in der Licht am Weg- Kirche in Holsen. Klangvolle Musikstücke wie z.B. „Baba Yetu“ und „Gabriellas Sång (aus dem Film „Wie im Himmel“)“ konnten die Besucher in der festlich illuminierten Kirche genießen. So überreichte an diesem Abend der Musikverein eine großzügige Spende über 5000 € an den Verein „Hilfe für das krebs- und schwerkranke Kind e.V.“. Der Erlös stammt aus einem Benefits-Konzert im November vergangenen Jahres in Bad Lippspringe. Marita Neumann nahm die großzügige Spende mit viel Freude entgegen und bedankte sich sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Verbundenheit des Musikvereins. Frau Neumann erklärte, dass die Spende für ein Ehrenamtsprojekt der Kinderklinik St. Louise in Paderborn und für den Wohlfühlbereich der Kinderklink in Bethel verwendet wird.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.