Schützenfest im Seniorenheim „Jordanquelle“

Der Kolping Musikverein Bad Lippspringe spielt zum Schützenfest im Innenhof des Seniorenheims „Jordanquelle“.

Kolping Musikverein im Innenhof des Seniorenheims „Jordanquelle“.

Am Freitag Nachmittag erklang aus dem Innenhof des Seniorenheims „Jordanquelle“ zünftige Schützenfestmusik. Gemeinsam mit den Bewohner:innen des Seniorenheims und den Mitarbeiter:innen feierte der Kolping Musikverein das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „Schützenfest“. Die Stimmung bei den anwesenden zahlreichen ehemaligen König:innen war sehr gelöst und manch ein Auge wurde bei den Klängen des Präsentiermarsches zu Ehren der Majestät:innen feucht.

Bewohner:innen und (ehemalige) Majestät:innen mit dem Kolping Musikverein.

Auch für die Musiker:innen war es ein besonderer Nachmittag, da es sich um den ersten Schützenfest-Auftritt in diesem Jahr handelte. Umso größer war die Freude und der Spaß beim Musizieren.

Der Kolping Musikverein verabschiedet sich mit diesem Auftritt in die Sommerpause. Am 09. August 2021 um 19.30 Uhr beginnen wie gewohnt die wöchentlichen Proben vor und im Prinzenpalais in Bad Lippspringe.

Bis dahin wünschen wir allen Zuhörer:innen einen entspannten Sommer, bleiben Sie gesund!

Dankeschön

Anders und doch gewohnt gut

35. Benefizkonzert des Kolping-Musikvereins Bad Lippspringe im Arminiuspark

Magnus Schröder, feierte jetzt seine Premiere als neuer Dirigent des Kolping-Musikvereins

Bei sonnigem Herbstwetter startete Pfarrer Georg Kersting mit einem Gottesdienst, der musikalisch vom Musikverein begleitet wurde. Mit Stücken wie „Praise the Lord, Gabriellas Sång (aus dem Film „Wie im Himmel“) und auch dem ergreifenden Stück „Von guten Mächten“ herrschte von Beginn an eine besondere Stimmung. Nach der Messe begrüßte der Vorsitzende des Kolping-Musikvereins, Michael Kamp, die Gäste mit den Worten „anders, offen und sicher“ als Hinweis auf die besonderen Umstände des 35. Benefizkonzertes. Ein besonderer Gruß ging an den Ehrenvorsitzenden der Kolpingsfamilie Bad Lippspringe, Ewald Thiele, der mit weiteren 150 Gästen interessiert zuhörte.

Auf der Bühne im Arminiuspark spielte das Orchester des Kolping-Musikvereins für 150 Zuhörer unter freiem Himmel.

Das anschließende Konzert begann furios mit dem Stück „The Greatest Showman“. Mit weiteren musikalischen Leckerbissen wie „Shallow“ aus dem Film „A Star is born“ oder dem Stück „Beyond the Sea“ aus dem Film „Findet Nemo“ wurden die Gäste hervorragend unterhalten. Der neue Dirigent, Magnus Schröder als auch Michael Kamp führten gekonnt durch das Programm. Magnus Schröder stellte sich zudem persönlich vor und bemerkte, dass er die Proben in Bad Lippspringe seit seinem Start im August dieses Jahres bisher immer bei strahlendem Sonnenschein erlebt hat. Er fühle sich bereits nach diesen wenigen Monaten sehr wohl bei dieser „tollen Truppe“. Ein Musikstück stellte er besonderes heraus: „Baba Yetu“. Übersetzt heißt es „Vater unser“ und ist gekennzeichnet durch afrikanische Rhythmen. Das letzte Musikstück war das Stück „Coldplay on Stage“, dass mit dem Lied „Viva la Vida = lebe das Leben“ den Abschluss bildete. Mit dem Motto dieses Liedes verabschiedete Michael Kamp alle Gäste und bedankte sich bei allen Mitwirkenden – insbesondere auch bei den helfenden Schützen der Arminiuskompanie.

Das 36. Benefizkonzert ist bereits für Samstag, 6. November 2021, geplant. Wer ein Instrument erlernen und mitspielen möchte, darf sich gerne beim Musikverein melden und ist zu den wöchentlichen Proben jeweils montags um 19 Uhr eingeladen.

Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Bad-Lippspringe/4293531-35.-Benefizkonzert-des-Kolping-Musikvereins-Bad-Lippspringe-im-Arminiuspark-Anders-und-doch-gewohnt-gut

35. Benefizkonzert

Tag der offenen Tür

Ein neues Schlagzeug für unseren Musikverein

3.600 Spende für Bad Lippspringer Kitas

Mehrere Kitas in Bad Lippspringe können sich über eine Geldspende freuen. Der Kolping Musikverein der Kurstadt hat bei seinem Benefizkonzert 3.600 Euro erspielt. Er stellt die Summe sechs Kindertagesstätten in Bad Lippspringe zur Verfügung. Die Scheckübergabe an die Fördervereine fand bei der letzten Probe des Musikvereins statt. Das Geld soll nach Möglichkeit der musikalischen Früherziehung zu Gute kommen, zum Beispiel durch den Kauf von Instrumenten wie Xylophone, Glockenspiele oder Handtrommeln.

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür muss leider abgesagt werden.

Rosenmontagsprobe

Am 24.02.2020 findet die kostümierte Rosenmontagsprobe im Prinzenpalais statt. Alle Mitglieder des großen Orchesters und des Jugendorchesters sind herzlich dazu eingeladen.

Beginn ist um 18:34 Uhr

Michael Kamp übernimmt von Marina Leimkühler

Das Foto (v.l.) zeigt den  neuen Vorstand:Alfons Hagemeister, (2. Schriftführer), Anna Bee (Jugendwärtin), Kalli Bee (neuer Beisitzer), Michael Kamp (1. Vorsitzender), Rainer Wille (1. Schriftführer), Monika Peters (2. Vorsitzende) , Theresa Hagemeister  (1. Kassiererin), Christine Heuser (Ausbildungskoordinatorin), Amelie Niewels (Jugendwärtin), Heiko Röder (musikalischer Leiter), Thorsten Albers (2. Kassierer)

Der Kolping Musikverein Bad Lippspringe vesammelte sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in der Q-Bar der Firma RTB in Bad Lippspringe. Nach einer kleinen kulinarischen Stärkung gaben Marina Leimkühler als 1. Vorsitzende und der musikalische Leiter, Heiko Röder, einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Beide bedankten sich anschließend bei allen Musikerinnen und Musiker für ihren Einsatz während der Probenarbeit und den zahlreichen Auftritten. Höhepunkt war unter anderem das traditionelle Benefizkonzert zugunsten der Förderung der musikalischen Früherziehung in den Badestädter Kindergärten. Anschließend gaben beide einen Ausblick auf das Jahr 2020. So wird das Orchester wieder an den traditionellen Schützenfesten in Kleinenberg, in Schloß Neuhaus und in der Heimatstadt teilnehmen. Höhepunkt wird aber sicherlich die Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 30jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen der Badestadt und Templin sein. Der Musikverein begleitet die Bad Lippspringer Delegation vom 14. bis 16.August 2020, waren es doch die Kolping-Musiker, die im Mai 1990 als erster Bad Lippspringer Verein Templin besucht haben.

Als Ausbildungskoordinatorin stellte Christine Heuser die zahlreichen Aktivitäten des Jugendorchesters vor. Das Jugendorchester umfasst derzeit 40 Aktive, die meist in Kleingruppen speziell gefördert werden. Um interessierte junge Menschen für die Blasmusik zu begeistern, ist auch in diesem Jahr ein Infonachmittag mit Vorstellung der Instrumente geplant.

Im weiteren Verlauf standen Neuwahlen auf dem Programm. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Michael Kamp einstimmig gewählt und übernimmt das Amt von Marina Leimkühler, die nach 6 Jahren ihren Posten zur Verfügung stellt. Monika Peters als 2. Vorsitzende bedankte sich bei allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die lange ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit einem Geschenk. Besonders zu nennen ist Lars Bomsdorf, der – zuletzt als 1. Schriftführer – 20 Jahre im Vorstand mitwirkte.  Diese Aufgaben werden nun von Rainer Wille übernommen. Denise Böhner übergab nach 4 Vorstandsjahren den Staffelstab als Jugendwartin an Amelie Niewels. Von der Versammlung als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt wurde Karl-August Bee. Er soll über alle Vorstandsbereiche hinweg flexibel eingesetzt und unterstützend tätig werden.